In Art. 57 der DSGVO ist bereits angelegt, dass sich die Aufgaben der Datenschutz-Aufsichtsbehörden mit maßgebliche Entwicklungen befassen müssen, soweit sie sich auf den Schutz personenbezogene...
Eigentlich sollte es um zwei aktuelle Fälle von unzulässiger Datenveröffentlichung durch Behörden gehen. Doch dann durften wir mit Dr. Imke Sommer ein spannendes Gespräch über die durch KI-Tools...
Welche Ratschläge, Tipps und Hinweise haben die Datenschutzaufsichtsbehörden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Im Interview mit Monika Grethel erfahren wir, was die Aufsichtsbehörden hier...
Datenminimierung vs. bestmöglicher Einblick in Kundenverhalten? Nicht nur im betrieblichen Umfeld scheinen Interessenskonflikte im Hinblick auf Datenschutz vorprogrammiert. Dabei bietet die DSGV...
Diesmal zwei spannende Themen:
Das Thema Löschen ist auch in öffentlichen Verwaltungen ein Dauerbrenner.
Und mit dem OZG hatte sich der Gesetzgeber für Deutschland vorgenommen üb...
Unser Moderator Oliver Schonschek hat sich die Referentinnen und Referenten der IDACON 2022 direkt nach ihren Vorträgen vors Mikro geholt und nach ihren wichtigsten Tipps und Praxishinweisen gef...
Im Zuge der Coronapandemie hat die Digitalisierungswelle den Unterricht voll erfasst - mit durchaus gemischten Resultaten. In unserer aktuellen Folge blicken wir mit Dr. Lutz Hasse, dem thüringi...
Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Cyberangriffe. Wir haben das Thema zum besonderen Schwerpunkt erklärt und bereits mit dem BSI über die Sicherheitslage gesprochen. In dieser Folge wollen wir...
Im Falle einer Cyberattacke ist das Stresslevel für Verantwortliche, IT-Abteilung und Datenschützer hoch. Trotz aller Hektik ist die eventuell nötige, korrekte Meldung an die Aufsichtsbehörde ni...
Sich mit Experten austauschen, mit Kollegen treffen und netzwerken, sich zu wichtigen Themen und Trends aktuell informieren: All das geht auf Datenschutzkongressen und besonders gut auf der IDAC...