Diesmal zwei spannende Themen:
Das Thema Löschen ist auch in öffentlichen Verwaltungen ein Dauerbrenner.
Und mit dem OZG hatte sich der Gesetzgeber für Deutschland vorgenommen üb...
Unser Moderator Oliver Schonschek hat sich die Referentinnen und Referenten der IDACON 2022 direkt nach ihren Vorträgen vors Mikro geholt und nach ihren wichtigsten Tipps und Praxishinweisen gef...
Im Zuge der Coronapandemie hat die Digitalisierungswelle den Unterricht voll erfasst - mit durchaus gemischten Resultaten. In unserer aktuellen Folge blicken wir mit Dr. Lutz Hasse, dem thüringi...
Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Cyberangriffe. Wir haben das Thema zum besonderen Schwerpunkt erklärt und bereits mit dem BSI über die Sicherheitslage gesprochen. In dieser Folge wollen wir...
Im Falle einer Cyberattacke ist das Stresslevel für Verantwortliche, IT-Abteilung und Datenschützer hoch. Trotz aller Hektik ist die eventuell nötige, korrekte Meldung an die Aufsichtsbehörde ni...
Sich mit Experten austauschen, mit Kollegen treffen und netzwerken, sich zu wichtigen Themen und Trends aktuell informieren: All das geht auf Datenschutzkongressen und besonders gut auf der IDAC...
Fortlaufend bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit in Deutschland. Seit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukrain...
In dieser Folge geht es darum, wie der Datenschutz mit der enormen Entwicklung der Cloud-Lösungen in den vergangenen Jahren umgeht, wie die Aufsichtsbehörden diese prüfen und einschätzen und was...
Die DSGVO selbst enthält keine konkreten zum Beschäftigtendatenschutz. Die Auslegung hat sich in der Praxis entwickelt ... und sie entwickelt sich auch ständig fort. Mit Dr. Juliane Hundert, der...
Artikel 42 der DSGVO ist - wie die ganze Verordnung - im Mai 2018 in die Anwendungsphase eingetreten. Die erste Zertifizierung lässt Anfang 2022 noch immer auf sich warten. Das ULD Schleswig-Hol...