Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Die Zukunft der Datenschutzaufsicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Art. 57 der DSGVO ist bereits angelegt, dass sich die Aufgaben der Datenschutz-Aufsichtsbehörden mit maßgebliche Entwicklungen befassen müssen, soweit sie sich auf den Schutz personenbezogener Daten auswirken, insbesondere mit der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der Geschäftspraktiken. Mit Prof. Dr. Kugelmann werfen wir einen Blick auf seine Aktionsplan 2023 sowie auf die gesetzgeberischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die die Arbeit der Aufsichtsbehörden schon in naher Zukunft maßgeblich prägen und verändern könnten.

Veröffentlichung von personenbezogenen Daten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich sollte es um zwei aktuelle Fälle von unzulässiger Datenveröffentlichung durch Behörden gehen. Doch dann durften wir mit Dr. Imke Sommer ein spannendes Gespräch über die durch KI-Tools veränderte Datenschutz-Realität führen.

Künstliche Intelligenz und der Datenschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Ratschläge, Tipps und Hinweise haben die Datenschutzaufsichtsbehörden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Im Interview mit Monika Grethel erfahren wir, was die Aufsichtsbehörden hierzu beobachten, wie sie beraten und welche Fehler man bezüglich KI nicht machen sollte.

Interessenskonflikte im Datenschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Datenminimierung vs. bestmöglicher Einblick in Kundenverhalten? Nicht nur im betrieblichen Umfeld scheinen Interessenskonflikte im Hinblick auf Datenschutz vorprogrammiert. Dabei bietet die DSGVO selbst und die besondere Funktion "Datenschutzbeauftragte" den Lösungsweg aus dem Dilemma - wenn man es denn richtig macht. Meike Kamp, die neue Berliner Datenschutzbeauftragte gibt im Interview mit Datenschutz PRAXIS ganz konkrete Tipps und Hinweise, wie sich Interessenskonflikte vermeiden lassen.

Löschen, OZG und der Datenschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal zwei spannende Themen:

Das Thema Löschen ist auch in öffentlichen Verwaltungen ein Dauerbrenner.
Und mit dem OZG hatte sich der Gesetzgeber für Deutschland vorgenommen über 6.000 Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 zu digitalisieren.

Wir haben Prof. Thomas Petri, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, für ein Update in unseren Podcast eingeladen.

Cybersicherheit und weitere Datenschutz-Top-Themen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Moderator Oliver Schonschek hat sich die Referentinnen und Referenten der IDACON 2022 direkt nach ihren Vorträgen vors Mikro geholt und nach ihren wichtigsten Tipps und Praxishinweisen gefragt. Und diese haben gerne geantwortet.

Datenschutz an Schulen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Zuge der Coronapandemie hat die Digitalisierungswelle den Unterricht voll erfasst - mit durchaus gemischten Resultaten. In unserer aktuellen Folge blicken wir mit Dr. Lutz Hasse, dem thüringischen Landesdatenschutzbeauftragten auf die Erfahrungen der letzten zwei Jahre und auf die aktuellen Datenschutzherausforderungen an Schulen.

Incident Response und der Datenschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Cyberangriffe. Wir haben das Thema zum besonderen Schwerpunkt erklärt und bereits mit dem BSI über die Sicherheitslage gesprochen. In dieser Folge wollen wir nun mit Michael Dwucet, dem für die Vorfallsbearbeitung zuständigen Referatsleiter über Incident Response und den Datenschutz sprechen.

Meldepflichten bei Cyberattacken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Falle einer Cyberattacke ist das Stresslevel für Verantwortliche, IT-Abteilung und Datenschützer hoch. Trotz aller Hektik ist die eventuell nötige, korrekte Meldung an die Aufsichtsbehörde nicht zu vergessen. Im Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Datenschutzbeauftragter von Rheinland-Pfalz, worauf es bei der Erfüllung der Meldepflicht in diesen Fällen ankommt.

Informieren und Netzwerken zu Datenschutz und Cybersicherheit - Vorschau auf die IDACON 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sich mit Experten austauschen, mit Kollegen treffen und netzwerken, sich zu wichtigen Themen und Trends aktuell informieren: All das geht auf Datenschutzkongressen und besonders gut auf der IDACON. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit einem der Masterminds der IDACON, mit Dr. Eugen Ehmann, über die kommende IDACON 2022, über die Themenauswahl und über spannende Referentinnen und Referenten der diesjährigen Ausgabe.

Über diesen Podcast

Besser mal nachfragen: Im Podcast von Datenschutz PRAXIS stellen wir Experten und Verantwortungsträgern aus den Aufsichtsbehörden, aus der Wissenschaft und führenden Datenschutzkanzleien Fragen zu allen Datenschutzbelangen – jedoch immer mit Bezug zur Praxis.

https://www.datenschutz-praxis.de/impressum/
https://www.weka.de/datenschutzerklaerung/

von und mit Redaktion "Datenschutz PRAXIS"

Abonnieren

Follow us