Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Datenrisiken bei KI | Podcast Folge 47

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

KI und Datenschutz

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat schon mehrfach auf die besonderen Risiken durch den KI-Einsatz hingewiesen, zum Beispiel in der Hambacher Erklärung und dem zugehörigen Positionspapier.

Dort sagen die Aufsichtsbehörden beispielsweise: Damit die Risiken für die Rechte und Freiheiten der von KI-Verfahren betroffenen natürlichen Personen identifiziert werden können, ist es erforderlich zu unterscheiden, welche Art von Unterstützung die KI-Systeme liefern sollen. Dies erfordert eine spezielle Art der Risikodefinitionen von KI-Systemen. So sind die Risiken von KI-Systemen, die bspw. lediglich Kaufempfehlungen zu einzelnen Produkten liefern sollen, anders zu bewerten als die Risiken von KI-Systemen, die etwa Entscheidungen im Bereich des autonomen Fahrens treffen.

Diese Fragen haben wir Prof. Kelber gestellt:

• Sie hatten das Gesetz zum Einsatz automatisierter Systeme bei der FIU

(Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen) kritisiert. Wir würden dies gerne als Beispiel nehmen, um über Risiken für den Datenschutz durch KI zu sprechen. Kommen wir zuerst zu dem konkreten Fall: Was war hier Ihre Kritik?

• Wie spielen hier die DSGVO und der AI Act der EU zusammen?

• Gibt es andere Planungen für den Einsatz selbstlernender Systeme / von

KI, die Sie geprüft haben oder prüfen?

• Wie geht man bei einer solchen Prüfung vor? Viele sorgen sich ja, dass

sich KI wie eine Blackbox nicht so ohne weiteres prüfen lässt. Welche Empfehlungen haben Sie für eine DSFA?

• Sie erklärten: "Der Einsatz selbstlernender Systeme erhöht die

Eingriffsintensität zusätzlich und sollte nur unter besonderen Schutzvorkehrungen in Betracht kommen". Welche Schutzvorkehrungen könnten dies sein?

• Sie hoben hervor: "Nicht tragbar ist das Veröffentlichungsverbot zu

den Einzelheiten des Risikobewertungssystems". Wie kann bei KI für mehr Transparenz gesorgt werden? Müssen dabei "Betriebsgeheimnisse" aus den Algorithmen "verraten" werden?

• Sehen Sie KI als ein Schwerpunktthema der Zukunft für die

Datenschutzaufsichtsbehörden und auch für die betrieblichen / behördlichen DSBs?

• Was sollten DSBs tun, wenn sie selbst zu Planungen für den Einsatz

selbstlernender Systeme Stellungnahmen abgeben sollen?

• Werden KI-Zertifikate es den Datenschützern bald leichter machen,

einen geplanten KI-Einsatz zu bewerten?


Kommentare

by Volker on
Leider ist die Tonqualität fast unerträglich und ich habe nach 2 Minuten abgebrochen. Das ist bei dem Gast ( er war gut zu verstehen) sehr schade. Ein Podcast Mikrofon kostet heute keine 200 Euro. Danke für ein Remastering wenn möglich.
by Redaktion Datenschutz PRAXIS - Der Podcast on
Wir bitten die eher schlechte Tonqualität zu entschuldigen. Das Interview wurde per Telefon geführt und direkt beim Bundesbeauftragten aufgezeichnet. Daher ist Herr Prof. Kelber gut zu verstehen, die anderen Teilnehmenden leider nicht.
by Henry Tinnitus on
Hallo liebes Datenschutz Praxis Team, sicherlich eine gute Folge. Leider konnte ich der Diskussion wegen der schlechten Audioqualität nicht wirklich folgen und habe nach wenigen Minuten abgebrochen. Bitte investiert ein paar Euro in bessere Mikrofone!

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Besser mal nachfragen: Im Podcast von Datenschutz PRAXIS stellen wir Experten und Verantwortungsträgern aus den Aufsichtsbehörden, aus der Wissenschaft und führenden Datenschutzkanzleien Fragen zu allen Datenschutzbelangen – jedoch immer mit Bezug zur Praxis.

https://www.datenschutz-praxis.de/impressum/
https://www.weka.de/datenschutzerklaerung/

von und mit Redaktion "Datenschutz PRAXIS"

Abonnieren

Follow us