Sensible Gesundheitsdaten Infizierter müssen in großer Menge von öffentlichen Stellen verarbeitet werden, Unternehmen mussten von heute auf morgen Datenverarbeitungsprozesse ins Homeoffice verla...
Im November 2019 wurde die neue Fassung 2.0 von der Datenschutzkonferenz beschlossen. Das SDM wurde zuvor umfassend überarbeitet und mit der DSGVO harmonisiert. Im Interview stellen wir Gabriel ...
Wenn ein neuer Kongress schon fast genau wie unser Magazin „Datenschutz PRAXIS“ heißt, müssen wir uns natürlich die Sache einmal näher ansehen. Als Referentinnen und Referenten waren die Datensc...
Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht Thomas Kranig konnte das Entstehen und Werden der europäischen Datenschutzgrundverordnung von Beginn an mitverfolgen und begleite...
Was fordert die DSGVO hinsichtlich der Prüfungen durch die Aufsicht?
Was sind die Ergebnisse der Querschnittsprüfungen?
Welche Konsequenzen haben Unternehmen zu erwarten?
Welch...
Daniela Duda und Dr. Eugen Ehmann stellen uns die spannendesten Themen kurz vor. Außerdem konnten wir mit folgenden Referenten im Rahmen der IDACON 2019 sprechen: Thomas Kranig: "Datenschutzbeau...
Welche Folgen hat ein EU-Austritt für den Datentransfer im Sinne der DSGVO? Auch unabhängig von einem möglichen Brexit eine spannende Frage. Was gibt es Neues zum Privacy Shield? Der EuGH verhan...
Datenschutz für Kinder und Jugendliche ist eine gute Sache. Als Sponsor der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ möchten wir deshalb die freiwilligen Helfer und Dozenten sowie prominente Unt...
In dieser Folge sprechen wir mit unserem Interviewgast Ulrich Kelber über den Europäischen Datenschutzausschuss. Dabei stellen wir unter anderem diese Fragen:
Wie setzt sich der EDPB gen...
In dieser Folge geht es um die geänderte Benennpflicht für DSBs und die Zukunft des DSB im Allgemeinen.
Brauchen kleine Unternehmen künftig generell keinen DSB mehr? Wer kann DSB werden,...