Ist der föderale Weg Deutschlands, was die Datenschutzaufsicht angeht, der Richtige? In letzter Zeit ist die Vielzahl der Länderbehörden in die Diskussion geraten, auch wegen teils unterschiedli...
Mit der Entscheidung zum Fall Schrems 2 fällte der EuGH kürzlich ein echtes Paukenschlag-Urteil. Doch was bedeutet dieses Urteil genau für die Praxis? Und wie kann man generell Urteile zum Daten...
Mit seiner Äußerung bezüglich Bußgelder für Lehrer sorgte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit für Aufregung. Ihn auf diese Aussage zu reduzieren wäre...
Für die KI-Forschung und den Einsatz von Gesichtserkennung gilt China als Eldorado. Doch auch amerikanische Unternehmen, wie z.B. Clearview AI, machten mit Geschäftsmodellen rund um die massenha...
Sensible Gesundheitsdaten Infizierter müssen in großer Menge von öffentlichen Stellen verarbeitet werden, Unternehmen mussten von heute auf morgen Datenverarbeitungsprozesse ins Homeoffice verla...
Im November 2019 wurde die neue Fassung 2.0 von der Datenschutzkonferenz beschlossen. Das SDM wurde zuvor umfassend überarbeitet und mit der DSGVO harmonisiert. Im Interview stellen wir Gabriel ...
Wenn ein neuer Kongress schon fast genau wie unser Magazin „Datenschutz PRAXIS“ heißt, müssen wir uns natürlich die Sache einmal näher ansehen. Als Referentinnen und Referenten waren die Datensc...
Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht Thomas Kranig konnte das Entstehen und Werden der europäischen Datenschutzgrundverordnung von Beginn an mitverfolgen und begleite...
Was fordert die DSGVO hinsichtlich der Prüfungen durch die Aufsicht?
Was sind die Ergebnisse der Querschnittsprüfungen?
Welche Konsequenzen haben Unternehmen zu erwarten?
Welch...
Daniela Duda und Dr. Eugen Ehmann stellen uns die spannendesten Themen kurz vor. Außerdem konnten wir mit folgenden Referenten im Rahmen der IDACON 2019 sprechen: Thomas Kranig: "Datenschutzbeau...