DeepSeek | Podcast Folge 66
Datenschutz PRAXIS – Der Podcast fragt nach – diesmal bei Meike Kamp, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Diese Fragen haben wir gestellt:
- Sie haben die Apps der KI-Anwendung DeepSeek bei Google und Apple in Deutschland als rechtswidrigen Inhalt gemeldet. Warum beurteilen Sie die App als rechtswidriger Inhalt?
- Gibt es schon einen aktuellen Stand? Antworten von Google und Apple?
- Hätte dies auch Auswirkungen auf einen Webzugang zu DeepSeek? Wenn nicht, was könnte hiergegen getan werden?
- Kann DeepSeek womöglich lokal "sicher" genutzt werden? Gibt es hierzu Erkenntnisse?
- Wie unterscheiden sich die Risiken zu anderen KI-Apps?
- Sind weitere Schritte geplant, wenn es um DeepSeek oder andere KI-Apps geht?
- Was empfehlen Sie Unternehmen, die DeepSeek nutzen wollen? Oder eine andere KI-App?
Link-Tipps: DSK: Orientierungshilfe zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und beim Betrieb von KI-Systemen (https://datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/DSK-OHKI-Systeme.pdf) DSK: Orientierungshilfe Künstliche Intelligenz und Datenschutz (https://datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20240506DSKOrientierungshilfeKIundDatenschutz.pdf)
Verpassen Sie nicht die wichtigen Antworten und Informationen aus den Datenschutzaufsichtsbehörden und abonnieren Sie diesen Podcast!
Kommentare
Neuer Kommentar