Europaweite Initiative zum Recht auf Löschung | Podcast Folge 62
Datenschutz PRAXIS – Der Podcast fragt nach – diesmal bei Bettina Gayk, der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese Fragen haben wir gestellt:
- Was genau ist CEF, können Sie dies kurz erklären?
- In den Vorjahren gab es ja bereits andere koordinierte Prüfungen im Rahmen von CEF. Wie waren die Erfahrungen dort? Helfen die Ergebnisse dieser Prüfungen? Haben Sie Beispiele?
- Warum hat sich Ihre Aufsichtsbehörde entschieden, bei der Prüfung zum Recht auf Löschung teilzunehmen?
- Wie kann man sich die Prüfung vorstellen? Gibt es einen Fragebogen? Ist dieser öffentlich?
- Sollten auch Unternehmen, die Sie nicht anschreiben, mit dem Fragebogen befassen? Kann man sich bei Fragen dazu bei Ihnen melden?
- Wo sehen Sie Stand heute die größten Herausforderungen beim Recht auf Löschung?
- Wann wird es die Ergebnisse der neuen Prüfaktion geben und was geschieht damit?
Link-Tipps: CEF 2025: Einleitung einer koordinierten Durchsetzung des Rechts auf Löschung (https://www.edpb.europa.eu/news/news/2025/cef-2025-launch-coordinated-enforcement-right-erasure_de) Online verfügbar: Fragebogen zur europaweiten Aktion zum Recht auf Löschung (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/fragebogen-recht-auf-loeschung/)
Verpassen Sie nicht die wichtigen Antworten und Informationen aus den Datenschutzaufsichtsbehörden und abonnieren Sie diesen Podcast!
Kommentare
Neuer Kommentar